Was ist eigentlich die SMTP-Authentifizierung und warum setzt DOKOM21 diese ein?
E-Mails werden im Internet über das „Simple Mail Transfer Protokoll“ (SMTP) verschickt.
Dieses Protokoll stellt die zuverlässige Übertragung der Nachrichten sicher. Ohne die Authentifizierung wird die Echtheit eines Senders nicht überprüft. Einem Absender ist es somit möglich, seine Identität zu verschleiern und unerwünschte E-Mails (Spam-Mails, Junk-Mails) zu versenden.
Diese Spam-Mails belasten die Mailsysteme und verzögern die Zustellungsdauer Ihrer Nachrichten erheblich.
Mit der SMTP-Authentifizierung wird der Absender vor dem Versand einer E-Mail überprüft.
Hierzu muss er sich gegenüber dem Postausgangsserver mit Benutzernamen und Kennwort authentifizieren. Benutzername und Kennwort werden einmalig von Ihnen beim Ändern der Einstellungen in Ihrem E-Mail-Programm eingerichtet. Die SMTP-Authentifizierung erhöht somit die Sicherheit und ermöglicht eine zeitnahe Zustellung Ihrer E-Mails.
Die folgende Anleitung hilft Ihnen, Ihr E-Mail Programm einzurichten.
1. Rufen Sie das seitliches Menü auf, indem Sie mit Mauszeiger in die rechte obere oder untere Bildschirmecke bewegen und klicken Sie dann auf "Einstellungen".
2. Klicken Sie auf "Konten".
3. Klicken Sie auf Ihr DOKOM21-E-Mailkonto.
4. Aktivieren Sie die Option "Ausgangsserver erfordert Authentifizierung" und aktivieren Sie die Option "Gleichen Benutzernamen und gleiches Kennwort zum Senden und Empfangen von E-Mails verwenden".
Zum Schliessen des Menüs klicken Sie einfach an eine andere Stelle des Bildschirms.
Beschreibung:
Der Fehler tritt auf, wenn die falsche Mailserveradressen, falsche Serverports, oder falsche Zugangsdaten verwendet wurden.
Lösung:
Bitte prüfen Sie die Einstellungen Ihres E-Mailkontos.
Die Anleitung dazu finden Sie hier: Wie kann ich meine E-Mail Konto Einstellungen prüfen?
Beschreibung:
Der Fehler tritt auf, wenn die falsche Posteingangsserveradresse, in Verbindung mit aktivierter SSL-Verschlüsselung, verwendet wurde.
Lösung:
Bitte prüfen Sie die Einstellungen Ihres E-Mailkontos.
Die Anleitung dazu finden Sie hier: Wie kann ich meine E-Mail Konto Einstellungen prüfen?
1. Rufen Sie das seitliches Menü auf, indem Sie mit Mauszeiger in die rechte obere oder untere Bildschirmecke bewegen und klicken Sie dann auf Einstellungen.
2. Klicken Sie auf Konten.
3. Klicken Sie auf Ihr DOKOM21-E-Mailkonto.
4. Tragen Sie die Daten folgendermaßen ein:
Kontoname: Dokom (optional)
Ihr Name: Ihr voller Name (optional)
Kennwort: Ihr DOKOM21-E-Mail-Kennwort
E-Mail-Benutzername: Ihr DOKOM21-E-Mail-Benutzername
5. Posteingangsserver (IMAP): imap.dokom.net Port: 993
Server erfordert SSL: aktiviert
Postausgangsserver: smtp.dokom.net Port: 465
Server erfordert SSL: aktiviert
Ausgangsserver erfordert Authentifizierung: aktiviert
Gleichen Benutzernamen und gleiches Kennwort zum Senden und Empfangen von E-Mails verwenden: aktiviert
Im Abschnitt Spezialordner:
Im Auswahlfeld Gesendete Elemente:
Gesendete Objekte*
Im Auswahlfeld Gelöschte Elemente: Papierkorb*
*Damit diese Ordner zur Auswahl stehen muss zuvor eine Anmeldung am DOKOM21-Webagenten erfolgt sein.
Zum Schliessen des Menüs klicken Sie einfach an eine andere
Stelle des Bildschirms.
1. Rufen Sie das seitliches Menü auf, indem Sie mit Mauszeiger in die rechte obere oder untere Bildschirmecke bewegen und klicken Sie dann auf Einstellungen:
2. Klicken Sie auf Konten:
3. Klicken Sie auf Konto hinzufügen:
4. Klicken Sie auf Anderes Konto:
5. Aktivieren Sie IMAP und klicken Sie auf Verbinden:
6. Klicken Sie auf Mehr Details anzeigen:
7. Tragen Sie die Daten folgendermaßen ein:
E-Mail-Adresse: Ihre DOKOM21-E-Mail-Adresse
Benutzername: Ihr DOKOM21-E-Mail-Benutzername
Kennwort: Ihr DOKOM21-E-Mail-Kennwort
Posteingangsserver (IMAP): imap.dokom.net Port: 993
Eingangsserver erfordert SSL: aktiviert
Postausgangsserver: smtp.dokom.net Port: 465
Ausgangsserver erfordert SSL: aktiviert
Ausgangsserver erfordert Authentifizierung: aktiviert
Gleichen Benutzernamen und gleiches Kennwort zum Senden und Empfangen von E-Mails verwenden: aktiviert
Klicken Sie auf Verbinden, anschliessend wird wieder der Startbildschirm von Windows 8 Mail angezeigt.
8. Rufen sie das seitliches Menü auf, indem Sie mit Mauszeiger in die rechte obere oder untere Bildschirmecke bewegen.
Klicken sie dann auf Einstellungen.
9. Klicken Sie auf Konten.
10. Klicken Sie auf Ihr DOKOM21-E-Mailkonto.
11. Ändern Sie folgenden Eintrag:
Ihr Name: Ihr voller Name
12. Im Abschnitt Spezialordner:
Wählen Sie im Auswahlfeld Gesendete Elemente: Gesendete Objekte
Wählen Sie im Auswahlfeld Gelöschte Elemente: Papierkorb
Zum Schliessen des Menüs klicken Sie einfach an eine andere Stelle des Bildschirms.
Beschreibung:
Der Fehler tritt auf, wenn die Empfängeradresse falsch ist, oder die SMTP-Authentifizierung nicht aktiviert ist.
Lösung:
1. Prüfen Sie die Schreibweise der Empfängeradresse.
2. Prüfen Sie ob die SMTP-Authentifizierung aktiviert ist.
Die Anleitung dazu finden Sie hier: Wie richte ich die SMTP-Authentifizierung (SMTP-Auth) ein?
Beschreibung:
Der Fehler auf, wenn das Format der Empfängeradresse falsch ist.
Lösung:
Prüfen Sie die Schreibweise der Empfängeradresse bezüglich des Formates.
Nicht erlaubt ist, zum Beispiel: Empfänger.dokom.net
Die korrekte Schreibweise lautet: Empfänger@dokom.net
1. Starten Sie Mail durch das Anklicken der Mail-Kachel.
2. Rufen Sie das seitliche Menü auf, indem Sie den Mauszeiger in die rechte obere Bildschirmecke bewegen.
Klicken Sie dann auf Einstellungen:
3. Klicken Sie auf Konten:
4. Klicken Sie auf Ihr DOKOM21-E-Mailkonto:
5. Kontoname: Dokom (optional)
Ihr Name: Ihr voller Name (optional)
6. Kennwort: Ihr DOKOM21-E-Mail-Kennwort
E-Mail-Benutzername: Ihr DOKOM21-E-Mail-Benutzername
Posteingangsserver (IMAP): imap.dokom.net
Port: 993
Server erfordert SSL: aktiviert
Port: 143
Server erfordert SSL: deaktiviert
Postausgangsserver: smtp.dokom.net
Port: 465
Server erfordert SSL: aktiviert
Port: 25
Server erfordert SSL: deaktiviert
Ausgangsserver erfordert Authentifizierung: aktiviert
Gleichen Benutzernamen und gleiches Kennwort zum Senden und Empfangen von E-Mails verwenden: aktiviert
Im Abschnitt Spezialordner:
Im Auswahlfeld Gesendete Elemente: Gesendete Objekte
Im Auswahlfeld Gelöschte Elemente: Papierkorb
Zum Schließen des Menüs klicken Sie einfach an eine andere Stelle des Bildschirms.