Wie mache ich einen vollständigen Sendersuchlauf?
Ein Sendersuchlauf ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich und dann nötig, wenn Sie ein neues Empfangsgerät kaufen oder wenn der Empfangsweg wechselt.
Es folgt eine exemplarische Anleitung für einen Sendersuchlauf.
-
Menü aufrufen - Rufen Sie über die Fernbedienung das Menü Ihres Receivers auf und suchen Sie nach einem Menüpunkt der beispielsweise „Installation“, „Einstellung“ oder „Kanaleinstellung“ heißt. Bei einigen Geräten muss zum Aufruf des Menüpunktes ein Sicherheitscode eingegeben werden. Standardmäßig häufig „0000“ oder „1234“.
-
Suchlauf starten – Je nach Hersteller gibt es verschiedene Suchläufe „Automatischer Suchlauf“, „Satelliten Suche“, „Netzwerksuche“ oder ähnliches. Nutzen Sie bitte den automatischen Suchlauf. Dieser kann zum Beispiel auch mit „Senderprogrammierung“ oder „Kanalsuchlauf“ umschrieben sein.
-
Suchlauf abwarten – Je nach Gerät kann der Suchlauf bis zu 15 Minuten dauern. Ein Infofeld im TV-Gerät zeigt an, wenn der Sendersuchlauf beendet ist.
Ähnliche Fragen
- Welche TV-Sender kann ich empfangen?
- Sie haben Probleme mit dem Sendersuchlauf?
- Wie lang darf das Kabel zwischen Kabel-Modem und PC maximal sein?
- Kann ich von DOKOM21 zu einem anderen Kabelnetzbetreiber wechseln?
- Warum Glasfaser?
- Warum funktionieren die Streamingdienste wie DAZN oder RTL+ nicht mehr?