Phishing: Betrug mit Ihren persönlichen Daten
Immer häufiger versuchen Betrüger, über gefälschte E-Mails oder Webseiten an Daten zu kommen und Identitäten zu stehlen. Ziel des Datenklaus ist es, den Betroffenen beispielsweise durch eine Kontoplünderung zu schaden. DOKOM21 hat einige Tipps, um nicht zum Phishing-Opfer zu werden.
1. Keine persönlichen Daten auf einer Webseite eingeben, zu der Sie über einen Link in einer E-Mail gelangt sind. Ein Unternehmen, wie Ihre Bank, leitet Sie zu keiner Internetadresse, um dort persönliche Daten anzugeben.
2. Geben Sie niemals Passwörter oder PIN heraus. Auch hier gilt: Seriöse Unternehmen fordern Sie niemals per Mail dazu auf.
3. Die Internetadresse Ihrer Bank nicht aus einem Link nutzen, sondern selbst eintippen. Ein Link kann zu einer gefälschten Internetseite führen – ohne dass Sie es bemerken.
4. Nutzen Sie beim Eingeben vertraulicher Daten verschlüsselte Verbindungen. Erkennbar am Buchstaben „s“ im „https“ einer Internetadresse.
Der sicherste Schutz vor Phishing-Angriffen ist eine Antivirus-Software. Das DOKOM21 Sicherheitspaket von GData bietet Ihnen zuverlässigen Schutz für alle Geräte. Funktionen wie Virenschutz, Firewall und Spam-Schutz in einem Paket, nutzbar auf 3 Geräten – auch für Mobilgeräte! Jetzt TÜV-geprüft. Am besten noch heute bestellen: service.dokom21.de.
Ähnliche Fragen
- Wer hilft mir bei Fragen weiter, wenn ich einen eigenen Router betreibe und wie installiere ich aktuelle Sicherheitsupdates?
- Wie installiere ich das DOKOM21 Sicherheitspaket?
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich technische Fragen zum Sicherheitspaket habe?
- Wie kann ich die gespeicherten Kennwörter löschen?
- POODLE - Sicherheitslücke
- Was kann ich tun, wenn ich beim Anmelden im Kundenbereich als Meldung erhalte: Stopp! Zugriff verweigert?