So machen Sie Ihr Passwort sicher
Passwörter wie „Sommer“, „Hund“ oder „Computer“ sind beim ersten Hackerangriff leicht geknackt. Denn bei einem Wörterbuchangriff werden real existierende Wörter, sogar ganze Wörterbücher, in Listen geschrieben und automatisch abgeglichen. Um Ihre Daten zu schützen, benötigen Sie ein absolut sicheres Passwort.
Und so geht´s:
- Erstellen Sie ein zufälliges Kennwort, am besten bestehend aus so vielen Sonderzeichen und Zahlen, wie die Tastatur hergibt. Solche Passwörter sind zwar schwerer zu merken, bei der Nutzung von wichtigen Daten wie z.B. Online-Banking jedoch empfehlenswert.
- Bilden Sie eine Eselsbrücke und nutzen Sie Sprichwörter oder eigens ausgedachte Sätze für ein sicheres Passwort: Ab sofort sind meine Passwörter sicher und leicht zu merken = AsSmPs&1zM
- Speichern Sie Ihr Passwort nie unverschlüsselt in einem Dokument auf dem PC und ändern Sie es regelmäßig.
Ähnliche Fragen
- Wer hilft mir bei Fragen weiter, wenn ich einen eigenen Router betreibe und wie installiere ich aktuelle Sicherheitsupdates?
- Kann ich mein Webverzeichnis durch htaccess mit Passwortschutz versehen?
- Wie kann ich meine Kinder vor nicht jugendfreien Inhalten schützen?
- Was ist in punkto Viren zu beachten?
- Was kann ich tun, wenn ich mein Kennwort für den Kundenbereich oder Webagent vergessen habe?