Suche

E-Mail

Empfohlene Einstellungen für IMAP-Clients

Alle IMAP-Clients unterscheiden sich. Es gibt hier leider keinen einheitlichen Standard.
In den meisten Fällen ist es jedoch möglich, den eingesetzten Client auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Für die optimale Zusammenarbeit mit dem DOKOM21 Webagenten werden folgende Einstellungen empfohlen:

Hinweis:
Einige IMAP Clients legen beim ersten Aufruf automatisch vordefinierte IMAP-Ordner für Papierkorb, Gesendete Objekte, Entwurf, Spam und ggf. weitere Funktionen an.
Leider unterscheiden diese sich hinsichtlich der Bezeichnung.
Teilweise ist auch KEINE Anpassung möglich.

Senden:
Speichern Sie gesendete Nachrichten auf dem Server im IMAP-Ordner "Gesendete Objekte".
Dieser Ordner wird auch vom DOKOM21 Webagenten verwendet.

Entwürfe:
Speichern Sie Entwürfe auf dem Server im IMAP-Ordner "Entwurf".
Dieser Ordner wird auch vom DOKOM21 Webagenten verwendet.

Löschen:
Speichern Sie gelöschte Nachrichten im IMAP-Ordner "Papierkorb".
Dieser Ordner wird auch vom DOKOM21 Webagenten verwendet.
Die Löschen-Funktion ist abhängig vom eingesetzten IMAP-Client.
Einige E-Mail Clients wie Microsoft Outlook markieren lediglich E-Mails als gelöscht. Diese verbleiben dann im ursprünglichen IMAP-Ordner.
Diese als gelöscht markierten E-Mails können über Funktionen wie "Endgültig löschen" bzw. beim Verlassen des E-Mail Programms über einen sogenannten "EXPUNGE" Befehl endgültig gelöscht werden.

Junk-Mail und Spam:
Speichern Sie Junk-E-Mail und Spam in einem frei wählbaren IMAP-Ordner.
Als Bezeichnung bietet sich hierbei "Spam" oder "Junk-E-Mail" an.
Dieser Ordner wird NICHT vom DOKOM21 Webagenten verwendet.

Programm-spezifische IMAP Support Informationen sind seitens DOKOM21 noch nicht verfügbar.
Fragen Sie uns per E-Mail an unter support@dokom21.de oder wenden Sie sich ggf. an den betreffenden Hersteller.

Top