Suche

Mozilla Thunderbird

Wie prüfe ich die POP3 Kontoeinstellungen in Mozilla Thunderbird?

1. Klicken Sie auf Extras und dann auf Konten-Einstellungen

 

 

2. Im Fenster Konten-Einstellungen klicken Sie auf den entsprechenden Kontonamen, um die Unterpunkte ein- oder auszublenden.

Tragen Sie die Daten folgendermaßen ein:

Konten-Bezeichnung: Geben Sie hier den gewünschten Kontonamen ein.

Ihr Name: Ihr voller Vor- und Nachname

E-Mail-Adresse/Antwortadresse: ihrusername@dokom.net oder die gewünschte Antwortadresse.

 

 

3. Im Fenster Server-Einstellungen tragen Sie die Daten folgendermaßen ein:

Servertyp: POP

Server: pop3.dokom.net

Port: (abhängig von der später gewählten Verbindungssicherheit)
110 (bei STARTTLS)
995 (bei SSL/TLS)
110 (ohne Verchlüsselung, nicht empfehlenswert)

 

Im Abschnitt Sicherheit und Authentifizierung tragen Sie die Daten folgendermaßen ein:

Verbindungssicherheit: (kann nach Wunsch angepasst werden)

STARTTLS
SSL/TLS
Keine (nicht empfehlenswert)

 

Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

 

Im Abschnitt Server-Einstellungen tragen Sie die Daten folgendermaßen ein:

Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen markieren

Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen markieren

Neue Nachrichten automatisch herunterladen optional

Nur die Kopfzeilen herunterladen optional

Nachrichten auf dem Server belassen optional

Löschen Nachrichten vom Server nach X Tagen optional

Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden optional

 

Im Abschnitt Nachrichtenspeicher tragen Sie die Daten folgendermaßen ein:

Papierkorb beim Verlassen leeren optional

 

 

4. Im Fenster Kopien & Ordner Einstellungen optional

 

 

5. Im Fenster Verfassen & Adressieren Einstellungen optional

 

 

6. Im Fenster Junk-Filter

Einstellungen optional

 

 

7. Im Fenster Speicherplatz

Einstellungen optional

 

 

8. Im Fenster Empfangsbestätigungen (MDM)

Einstellungen optional

 

 

9. Im Fenster S/MIME Sicherheit

Einstellungen optional

 

 

10. Im Fenster Lokale Ordner

Einstellungen optional

 

 

11. Im Fenster Speicherplatz

Einstellungen optional

 

 

12. Im Fenster Postausgangs-Server (SMTP)

Wählen Sie den entsprechenden Postausgangs-Server aus der linken Liste und klicken Sie auf Bearbeiten...

 

 

13. Im Fenster SMTP-Server tragen Sie die Daten folgendermaßen ein:

Beschreibung: optional

Server: smtp.dokom.net

Port: (abhängig von der später gewählten Verbindungssicherheit)
587 oder 25 (bei STARTTLS)
465 (bei SSL/TLS)
25 (ohne Verchlüsselung, nicht empfehlenswert)

 

Im Abschnitt Sicherheit und Authentifizierung tragen Sie die Daten folgendermaßen ein:

Verbindungssicherheit: (kann nach Wunsch angepasst werden)

STARTTLS

SSL/TLS

Keine (nicht empfehlenswert)

Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

Benutzername: Ihr Benutzername

Bestätigen Sie die Änderung mit einem Klick auf OK

 

 

14. Im Fenster Konten-Einstellungen

Bestätigen Sie mit einem Klick auf OK

 

Top